Sicherheit und Kosten
Die Vorteile durch den Einsatz eines CPOE
Der DIMDI HTA-Bericht 86 beschäftigt sich ausführlich mit CPOE-Systemen. Nachfolgen ein Auszug hieraus:
Sicherheit und Kosten
Der DIMDI HTA-Bericht 86 beschäftigt sich ausführlich mit CPOE-Systemen. Nachfolgen ein Auszug hieraus:
Gesundheitspolitischer Hintergrund
Softwaresysteme, mit deren Hilfe ein Arzt Arzneimittelverordnungen elektronisch eingibt
(CPOE-Systeme) und die darüber hinaus mit Werkzeugen zur Entscheidungsunterstützung (CDS)
ausgerüstet sein können), werden in Deutschland von verschiedenen Unternehmen angeboten,
sowohl für Krankenhäuser als auch für Arztpraxen. Es handelt sich dabei großteils um eine
Entwicklung der letzten fünf bis zehn Jahre.
Wissenschaftlicher Hintergrund
CPOE-Systeme an sich gibt es seit den 1970er Jahren. Meist werden auch klinische Entscheidungshilfen
(CDS-Systeme) in das CPOE-System integriert, um Fehler zu vermeiden.
Fragestellung
In diesem HTA-Bericht sollen die Effektivität und die Effizienz von CPOE-/CDS-Systemen geklärt
sowie die damit verbundenen ethischen, sozialen und juristischen Aspekte dargestellt werden.
Methodik
Die systematische Literatursuche (27 internationale Literaturdatenbanken) ergab 791 Zusammenfassungen.
Nach einem zweiteiligen Selektionsprozess verbleiben zwölf zu bewertende Publikationen.
Ergebnisse
Alle im vorliegenden Bericht eingeschlossenen Übersichtsarbeiten und Primärstudien berichten von
einer Reduktion der Medikationsfehlerrate durch CPOE-/CDS-Systeme, wobei geringfügige Verordnungsfehler
fast vollständig eliminiert werden können. Der Einfluss von CPOE-/CDS-Systemen auf die
Rate von unerwünschten Arzneimittelereignissen (UAE) wird nur in zwei Primärstudien betrachtet. Die
Ergebnisse hierzu sind widersprüchlich. Die Ergebnisse der ökonomischen Studien sind schwer
vergleichbar, da sie verschiedene Settings, Interventionen und Zeiträume betrachten. Erschwerend
kommt die teilweise mangelhafte Transparenz der Dokumentation hinzu. Alle vier eingeschlossenen
Studien erfassen Kosten und Effekte aus Sicht eines Krankenhauses oder Krankenhausverbundes. Im
Hinblick auf soziale Aspekte thematisiert die entsprechende Literatur die Veränderungsprozesse, die
im Spannungsfeld Technik und Mensch aus der Einführung von CPOE-Systemen erwachsen. Erfahrungen
aus Einrichtungen, in denen die Einführung von CPOE-Systemen mit Problemen behaftet
war, haben gezeigt, dass die Berücksichtigung des sozio-organisationalen Kontexts zum Teil
unterschätzt wurde.
Diskussion
CPOE-/CDS-Systeme sind in der Lage, die Medikationsfehlerrate bei der Verordnung von Arzneimitteln
zu reduzieren. Auch die Einhaltung von Richtlinien, Kommunikation, Patientenbetreuung und
Zufriedenheit der Belegschaft kann positiv beeinflusst werden. Es wird jedoch auch von negativen
Auswirkungen berichtet, da durch die Anrwendung von CPOE-/CDS-Systemen neue Fehler generiert
werden können. Dies macht eine ständige Überprüfung der Systeme bzw. ggf. die Aktualisierung der
verwendeten Daten erforderlich. Hinsichtlich der Kosten-Nutzen-Relation aus Krankenhaussicht kommen
die zwei qualitativ besten ökonomischen Studien zu widersprüchlichen Ergebnissen. Von einer
positiven Kosten-Nutzen-Relation für einzelne Krankenhäuser kann deshalb nicht sicher ausgegangen
werden, insbesondere da die Ergebnisse nicht generalisierbar sind.
Schlussfolgerung
Wird die Implementierung eines CPOE-/CDS-Systems sorgfältig geplant, durchgeführt, das System an
die Bedürfnisse der Institution angepasst, fortlaufend überwacht und ggf. aktualisiert, kann die Medikationsverordnungsfehlerrate
durch die Verwendung von CPOE-/CDS-Systemen deutlich gesenkt
werden. Allerdings ist nicht klar, inwieweit dies eine Reduktion von UAE bewirkt. Es werden prospektive,
systematische Multizentren-Evaluierungsstudien mit klarer Methodik gefordert, die eine Analyse
der Benutzerfreundlichkeit und sozialer bzw. -technischer Aspekte einschließen und den Einfluss
eines CPOE-/CDS-Systems auf die UAE-Rate und Mortalität untersuchen. Unabdingbar ist eine
genaue Beschreibung des verwendeten Systems und des untersuchten Krankenhauses. Nach
Möglichkeit haben auch eine Erhebung und transparente Dokumentation der Kosten und Kosteneffekte
zu erfolgen.
Laden Sie hier den DAHTA Bericht direkt von der Website des DIMDI
Informationen zur Vorgängerversion Visite 2010/2015 finden Sie unter
www.visite2010.de
Lochhamer Str. 31
82152 Planegg
Tel.: +49 (0)89 4 16 15 17 - 0
Fax: +49 (0)89 4 16 15 17 - 99
info@maicom.de
Standardsupportzeiten
Mo-Fr: 8:00-17:00
Tel.: +49 (0)89 4 16 15 17 - 0
Support@maicom.de